Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website. Die Website unterliegt dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und berücksichtigt die zentralen Punkte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU).
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten sind wir um die Sicherheit Ihrer Daten bemüht. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns in der Regel verschlüsselt übertragen. Wir benutzen das Codierungssystem SSL (Secure-Socket-Layer), die Datenübertragung im Internet (z. B. bei einer Kommunikation per E-Mail) kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmässig ergänzt und den rechtlichen Anforderungen sowie den angebotenen Dienstleistungen angepasst. Es gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung. Die Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht wurden.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website für verschiedene Dienstleistungen zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich in der Regel aus der Eingabemaske, die jeweils für die Registrierung verwendet wird.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dies kann z. B der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse oder auch die Telefonnummer einer Person sein. Diese personenbezogenen Daten können von uns verarbeitet werden. Unter Verarbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, darunter die Erhebung, die Erfassung, die Organisation, die Sortierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Auslesung, die Abfrage, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung.
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung beim für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wo immer möglich, werden die Daten anonymisiert. Unter Anonymisierung versteht man, dass keine Rückschlüsse hinsichtlich der betroffenen Person gezogen werden können.
Daten, welche direkt von uns erhoben werden
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der damit verbundenen Dienstleistungen, können wir folgende personenbezogene Daten erheben:
Anfrageformulare
Wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen an uns haben, können Sie per Formular eine Anfrage an uns stellen. Welche personenbezogenen Daten bei der Anfrage übermittelt werden, ergibt sich aus der entsprechenden Eingabemaske. Ihre Daten können in der Software eines Drittanbieters manuell erfasst oder per Schnittstelle importiert werden. Sie können von uns per E-Mail, postalisches Schreiben oder Telefon zu Ihrem Anliegen informiert werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von dieser Dienstleistung abzumelden.
Daten, welche durch Dienstleistungen Dritter erhoben werden
Um die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, sind auf unserer Website folgende Technologien eingebunden:
Cookies
In bestimmten Fällen setzen wir Cookies ein. Durch Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Sinne der Benutzer optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Wiedererkennung von Benutzern unserer Website. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Benutzern die Verwendung unserer Website zu erleichtern. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit über eine entsprechende Einstellung im von Ihnen benutzten Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Verwendung von Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Unsere Webanalyse umfasst die anonyme Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten betreffend das Verhalten von Besuchern von Websites. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Drittwebsite ein Benutzer auf unsere Website gekommen ist, auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Zur Aufzeichnung dieser Informationen setzt Google Analytics ein Cookie ein. Wie oben erwähnt, können Sie die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit über eine entsprechende Einstellung im von Ihnen benutzten Internetbrowser verhindern.
Verwendung von Scriptbibliotheken
Um Inhalte korrekt darzustellen, verwenden wir auf unserer Website Script- und Schriftbibliotheken (z. B. Google Webfonts). Der Aufruf einer Script- oder Schriftbibliothek hat zur Folge, dass eine Verbindung zum Anbieter der Bibliothek hergestellt wird. Es ist möglich, dass der Betreiber der Bibliothek Daten dieser Verbindung erhebt.
Verwendung von Google Maps
Wir nutzen eine Schnittstelle zu geospezifischen Daten von Google, um ortsbasierte Informationen zu visualisieren. Hierbei werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktion aufgezeichnet und verwendet. Informationen über die Datennutzung durch Google kann den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden.
Ihre Rechte als Benutzer unserer Webseite
Gemäss den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können bei unserer mit dem Datenschutz beauftragten Person folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und die damit verbundene Verarbeitung
- Berichtigung falscher personenbezogener Daten
- Löschung Ihrer gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit, d. h. Erhalt der gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben
Verantwortung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Ursimone Wietlisbach Foundation
Stefan Germann
Bahnhofstrasse 25
CH-6300 Zug
Schweiz
www.ursimonewietlisbachfoundation.ch
Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder in Bezug auf einzelne Massnahmen widersprechen wollen, richten Sie Ihren Widerspruch an die verantwortliche Person.